Be the first!Apply for playtesting and/or content creation!
Rating
star 3.5
Players

19

Filter reviews on score

Drawn to Life

2007-09-10
Developer:  5th CellPublisher:    Agatsuma, THQ
gamepadiOS, NDS
Single player, Multiplayer, Split screenBird view / Isometric
Platform
Adventure
Action

Drawn to Life is an action-adventure platform video game for the Nintendo DS. In the game, the player creates their own playable characters, level objects, and accessories by drawing them using the DS's stylus and Touch Screen. The game was ported to iOS by WayForward Technologies and released by 505 Games on May 22, 2014. Drawn to Life requires the player to create a hero in order to free a cursed village from an encroaching darkness. It features numerous platforming levels, a top down central village, and other elements such as vehicles, weapons, and platforms, which are drawn or colored by the player using the stylus.

diamond

Champions

What's a champion?info

Past

Profiles that previously championed

Nothing here yet

Present

Profiles currently championing

Nothing here yet

Future

Profiles that want to champion

Become a Champion

Co-op with the developers behind the games you love and believe in

chat

Create a post

cloverchibiReviewed a game
Drawn to Life

2 hours

star
star
star
star
star
star
star
star
star
star
star_outline
star
star_outline
star_outline
star_outline
star_outline
star
star
star
star
star
star
star_outline
star_outline
star_outline
star_outline
star
star
star
star
star
star
star
star
star_outline
star_outline
star
star
star
star
star
star
star_outline
star_outline
star_outline
star_outline
i played this a lot as a kid and liked it, but upon replaying it i wasnt as fond of it. the characters and concept are cute, but it just didnt capture my attention as much as it did before. not a bad game, but not my favorite. just OK !
👍
chat

Comment

👍
chat

Reply

jambuzzedReviewed a game
Drawn to Life

15 hours

star
star
star
star
star
star
star
star
star
star
star
star
star_outline
star_outline
star_outline
star_outline
star
star
star
star
star
star
star
star
star_outline
star
star
star
star
star
star
star
star_outline
star_outline
star_outline
star_outline
star
star
star
star
star
star
star_outline
star
star_outline
star_outline
Mithilfe von melonDS läuft Drawn to Life auch unter 🐧 Solus 4.7 Endurance. ______ Eine nette Idee, die sich schnell abnutzt und am Ende mehr Krampf als Spaß war. Die Playtime ist geschätzt, es könnte weniger Zeit gebraucht haben, aber vorgekommen ist mir ein Großteil des Spiels wie eine kleine Ewigkeit. "Drawn to Life" ist eines der ikonischen Games für den Nintendo DS, welche die Touchscreen- und Stift-Funktion als Grundlage fürs eigene Spiel nutzten. Als allmächtiger Schöpfer wachen wir über das kleine Dorf der Raposas - naja wobei, eigentlich nicht, denn laut ihrer Geschichte, haben wir sie vor Jahren schon im Stich gelassen. Seitdem ist viel passiert und das Raposa-Dorf kurz vor seinem Ende. Bevor es soweit kommen kann, werden wir von Mari, der Tochter des Bürgermeisters angefleht, zurückzukehren und ihr Dorf zu retten - und wir lassen uns ganz gentleman natürlich nicht zweimal bitten. Also erschaffen wir kurzerhand einen Helden (in meinem Fall war es Cockashi, das boxende Huhn mit nur einem Bein und Augenklappe) und steuern ihn, um den Raposas unter die kleinen Arme zu greifen - keine Sekunde zu spät, denn Wilfre steht schon vor der Tür... Das Spiel ist unheimlich cool gemacht! Mithilfe des Touchscreens kann gepixelt werden, es gibt verschiedene Stempel, Farbpaletten und Vorlagen, mit deren Hilfe nicht nur der eigene Charakter, sondern auch Waffen, Ausrüstungen, Feinde und Assets im Spiel gemalt werden. Im Buch der Schöpfung sind alle Kunstwerke zu bestaunen, teilweise dürfen auch Gegenstände im Raposa-Dorf vom Spieler gemalt werden. Zwischen den Maleinheiten und kleineren Storysnippets gibt es fesche Jump-n-Run-Action, die mich mit ihrer Grobmotorik fast in den Wahnsinn getrieben hat. Fairerweise darf man hier nicht vergessen, dass das Spiel nicht das jüngste ist: 2007 erschien der Titel für den DS und kommt in Teilen grobschlächtig daher. Auch das Malen und Gestalten verliert irgendwann seinen Reiz. Nach der 5. Plattform, der 4. Waffe oder 20. Kleinigkeit hat man einfach keine Lust mehr. Am Anfang habe ich mich noch richtig reingehängt und ordentlich gepixelt, aber einige Assets sind nur temporär, lohnen sich also nicht ordentlich auszuarbeiten und sind am Ende des Spiels noch ein nettes, aber lästiges Feature. Auch die Story hat mich irgendwo auf der Hälfte verloren, auch wenn einige Aspekte durchaus nett waren! Drawn to Life hat auch noch einen zweiten Teil, auf den ich es persönlich eigentlich abgesehen hatte! Aber der steht auf der Todo-Liste noch sehr weit hinter anderen Spielen an :D
👍
chat

Comment

xHydraReviewed a game
star
star
star
star
star
star
star_outline
star_outline
star_outline
star_outline
star
star
star
star
star
star
star_outline
star_outline
star_outline
star_outline
star
star
star
star
star
star
star
star
star_outline
star
star
star
star
star
star
star
star_outline
star_outline
star_outline
star_outline
No recuerdo mucho de este juego pero se que era la polla y podías dibujarte cualquier mierda que quisieras.
👍
chat

Comment

👍
chat

Reply

👍
chat

Reply

👍
chat

Reply

👍
chat

Reply

👍
chat

Reply

👍
chat

Reply

👍
chat

Reply

BradaloopReviewed a game
Drawn to Life
star
star
star
star
star
star
star_outline
star
Hard to describe this game but the story definitely wasn't what I expected given the boxart and initial tone. I remember platforming being janky but I still have a lot of fond memories and a strong connection to this game, even if the sequel largely improved on almost everything.
👍
chat

Comment